Steckbrief im Energieportal öffnen ➜

Expertenprofil

Konrad, Julia - 33225

Adresse:
01307 Dresden, Marschner Str.
Ansprechpartner:
Frau Julia Konrad
Telefon:
+49 351 463 42641

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Die Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH, ein Unternehmen der Technischen Universität Dresden AG (TUDAG). Wir begleiten unsere Kunden von der Werkstoffentwicklung mit konventionellen und neuartigen Konstruktionsmaterialien über die Bauteilsimulation und -auslegung, die Fertigung sowie die experimentelle Prüfung von prototypischen Demonstratoren bis hin zu ihrer Einführung bei den Industriepartnern.<BR><BR>Die LZS GmbH ist technisch-wissenschaftlicher Forschungs- und Entwicklungspartner der Industrie auf dem Gebiet des Leichtbaus und bündelt die vorhandenen Leichtbaukompetenzen im Dresdener Raum. Insbesondere die enge Zusammenarbeit mit dem Institut für Leichtbau- und Kunststofftechnik (ILK) der Technischen Universität Dresden (TUD) gewährleistet die Einbeziehung aktuellster Forschungsergebnisse.Leichtbausystemlösungen für die Elektromobilität der Zukunft entwickelt die Leichtbau-Zentrum Sachsen GmbH (LZS) gemeinsam mit dem Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden.<BR><BR>Große Erfolge feierten ILK und LZS mit dem Elektrofahrzeug eWolf E1 in Carbon-Hybridleichtbauweise. Der Technologieträger wird derzeit von ILK und LZS weiter entwickelt: Das neue Chassis e-Trust ist mit 200 kg gegenüber dem eWolf E1 um weitere 50 kg leichter.<BR><BR>In der gleichen Forschungsallianz enstand das Multicar FUMO E1. Der extrem leise Kraftprotz ohne Schadstoffemission ist eine echte Innovation im Bereich kommunaler Arbeitsfahrzeuge und Geräteträger.<BR><BR>Derartige generische Leichtbausystemlösungen aus der Innovationsschmiede ILK und LZS werden auf Grund ihres einzigartigen Masseeinsparpotenzials zu Schrittmachern für die metrourbane Elektromobilität.

Zielgruppe(n):
  • Bürger
  • Kommune
  • Unternehmen

Mobilität

Experte Elektromobilität