Steckbrief im Energieportal öffnen ➜

Expertenprofil

Kanoun, Prof. Olfa - TU Chemnitz

Adresse:
09126 Chemnitz, Reichenhainer Straße 70
Ansprechpartner:
Frau Prof. Olfa Kanoun
Telefon:
0371-53136931

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Die Professur für Mess- und Sensortechnik (MST) zählt zu den führenden Forschungsinstitutionen im Bereich der Batteriediagnose und entwickelt wegweisende Technologien zur präzisen Zustandsanalyse, Sicherheit und Effizienzsteigerung von Energiespeichern. Moderne Impedanzspektroskopie-Methoden ermöglichen eine detaillierte Untersuchung von Alterungsmechanismen sowie eine optimierte Online-Überwachung des State of Health (SoH). Intelligente Sensorlösungen, darunter faseroptische und akustische Sensoren, gewährleisten eine Echtzeit-Fehlererkennung und erhöhen die Batteriesicherheit. Flexible Temperatur- und Drucksensoren unterstützen die Zustandsüberwachung von Batterien, indem sie kritische Parameter kontinuierlich erfassen und zur Verbesserung der Betriebssicherheit beitragen. Mithilfe KI-gestützter Algorithmen entsteht eine leistungsstarke Kombination aus physikalischen und datenbasierten Modellen zur präzisen Vorhersage von Ladezustand und Restlebensdauer. Optimierte Anregungssignale verbessern die Messstabilität bei niedrigen Frequenzen, während effiziente eingebettete Lösungen für die EIS-Messung eine hochpräzise und robuste Analyse ermöglichen. Die Forschung trägt maßgeblich zur Entwicklung sicherer, langlebiger und leistungsfähiger Batterien für die Elektromobilität und die stationäre Energiespeicherung bei. Exzellenz in Sensorik, Modellierung und künstlicher Intelligenz prägt die Arbeit an innovativen Lösungen für eine nachhaltige Zukunft der Energiespeicherung.

Zielgruppe(n):
  • Bürger
  • Kommune
  • Unternehmen

Mobilität

Experte Elektromobilität

Leistung:
  • Ausführung / Produktion
  • Planung
Experte für:
Elektrik / Elektronik / Software