Steckbrief im Energieportal öffnen ➜

Expertenprofil

Donath, Ronny - Elektrobildungs- und Technologiezentrum e. V.

Adresse:
01139 Dresden, Scharfenberger Str. 66
Ansprechpartner:
Herr Ronny Donath
Telefon:
0351/8506-362
E-Mail:

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Das EBZ Dresden ist ein anerkanntes Bildungszentrum für die wirtschaftsnahe und nachhaltige Aus- und Weiterbildung von Fachkräften des Handwerks und der Industrie in den Bereichen Elektrotechnik, Informations- und Kommunikationstechnik sowie intelligenten Energietechniken. Seit der Gründung im Oktober 1991 hat das EBZ Dresden erfolgreich Projekte in und mit Unternehmen durchgeführt. Die langjährigen Erfahrungen und Ergebnisse haben zur Anerkennung als Kompetenzzentrum für Energiegewinnungs- und Hochspannungstechnik (nach BMWi und BMBF) geführt.<P>Mit der Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für „Energiemanagement – Intelligentes dezentrales Energiemanagementsystem – Energieeffizienz“ hat das EBZ 2009 das Thema Elektromobilität in seine Entwicklungsstrategie aufgenommen. Im Schaufenster Bayern-Sachsen ELEKTROMOBILITÄT VERBINDET entstand in Kooperation mit Innungen und Handwerkskammern aus Bayern und Sachsen das gewerkübergreifende Weiterbildungsprogramm zum/zur „Berater/in für Elektromobilität“. Mit der Qualifizierungsoffensive „Spannende Ausbildung! – E-Mobilität in Überbetrieblichen Berufsbildungszentren“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und dem Schaufensterprojekt „Virtuelles, vernetztes Kompetenzzentrum Elektromobilität“, bei dem KMU-Unternehmen mittels Weiterbildung bei F&amp;E-Aktivitäten unterstützt werden, konnten im EBZ industrienahe Komponenten der Elektromobilität in Form von „Lehr- und Demonstrationsanlagen“ (u. a. E-Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Energiespeicher) aufgebaut werden. In Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus-Senftenberg entstand zusätzlich ein Visualisierungs- und Beratungstool, ein Software-Tool, mit dem die Anschaffung von EEG-Anlagen in Verbindung mit Elektromobilen simuliert werden können. Das EBZ-Energiesystem ist im Internet live dargestellt. Auf diese Weise bestehen optimale Ressourcen und Infrastrukturvoraussetzungen zur systemischen Darstellung der Elektromobilität für Aus- und Weiterbildungszwecke.<BR><BR>Angebote:<BR>• <A href="http://www.ebz.de/work/aktuelle_seminare/160226_berater_fuer_elektromobilitaet-ansicht.pdf">Gewerkübergreifendes Weiterbildungsprogramm zum/zur „Berater/in für Elektromobilität“</A> mit staatlich anerkannter Fortbildungsprüfung nach § 42 a HwO und "Fachwirt für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz" (FEE) (<A href="http://www.ebz.de/work/aktuelle_seminare/160115_fee.pdf">Teilzeit</A>/<A href="http://www.ebz.de/work/aktuelle_seminare/160304_fee.pdf">Vollzeit</A>)<BR>• <A href="http://elkonet.de/experte-werden/experte-fuer-elektromobilitaet/">Modulares Fortbildungsprogramms zur Elektromobilität mit Möglichkeit zur Weiterbildung zum/zur Experten/-in für Elektromobilität (ELKOnet)</A><BR>• Praxisnahe „Lehr- und Lernanlagen“ im EBZ Dresden (u. a. E-Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Energiespeicher) und Live-Visualisierung des hauseigenen Energiesystems im Internet unter <A href="http://visit.no-ip.info/ebz/live/">http://visit.no-ip.info/ebz/live/</A> - bisher einmalig in Sachsen<BR>• Unterstützung von KMU bei Innovationen</P>

Zielgruppe(n):
  • Bürger
  • Kommune
  • Unternehmen

Mobilität

Experte Elektromobilität

Leistung:
Weiterbildung
Experte für:
Elektrik / Elektronik / Software