Steckbrief im Energieportal öffnen ➜

Expertenprofil

Möst, Prof. Dr. Dominik - Technische Universität Dresden

Adresse:
01069 Dresden, Münchner Platz 3, Schumann Bau A 404
Ansprechpartner:
Herr Prof. Dr. Dominik Möst
Telefon:
0351 463-39770

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Am Lehrstuhl für Energiewirtschaft wird untersucht, wie sich wirtschaftliche und politische Entscheidungen sowie technologische Entwicklungen auf Energiemärkte, -preise und die Energiesysteme auswirken. Aktuelle Schwerpunktthemen umfassen u.a. die Entwicklung des europäischen Energiemixes in der Stromerzeugung, die Integration erneuerbarer Energien, die Netzbewirtschaftung und das Netzengpassmanagement, die Versorgungssicherheit sowie Fragestellungen zur Energie- und Ressourceneffizienz,  Insbesondere in der Industrie. Darüberhinaus sind in diversen Forschungsprojekten Expertisen zu Smartgrids und sektorgekoppelten Verteilnetzen oder zu Wasserstoffmärkten und -netzen aufgebaut worden.

Dank einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der angewendeten Modelle und Methoden sowie durch die fortlaufende Pflege von Datenbanken verfügt der Lehrstuhl für Energiewirtschaft der TU Dresden über ein umfangreiches Instrumentarium zur Beantwortung von energiewirtschaftlichen und energiepolitischen Fragestellungen sowie zur Analyse und Prognose von kurz, mittel- und langfristigen Entwicklungen auf den europäischen Energiemärkten.

Wenn Sie Interesse an weiterführenden Informationen haben, Sie einen sachkundigen Partner auf dem Gebiet der Energiewirtschaft suchen oder von aktuellen Forschungsergebnissen profitieren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen. In Zusammenhang mit der Entwicklung von Energiesystemen und der Integration erneuerbarer Energien spielen u.a. auch Möglichkeiten der Elektromobilität Systemdienstleistungen zu erbringen eine Rolle, sowie zudem die Frage welchen Beitrag Elektromobilität als Speicher im System leisten kann.

Zudem beschäftigen sich der Lehrstuhl für Energiewirtschaft auch mit Geschäftsmodellen für Elektromobilität und Lebenszyklusbetrachtungen.

Veröffentlicht wurden dazu u.a.:

  • Gerbracht, H.; Möst, D.; Fichtner, W. (2010): Impacts of Plug-in Electric Vehicles on Germany´s Power Plant Portfolio - A Model Based Approach , 7th International Conference on the European Energy Market (EEM), 2010 [PDF]
  • Kaschub, T.; Gerbracht, H.; Eßer, A.; Möst, D.; Fichtner, W. (2009): Elektromobilität: Auf dem Weg in den Wettbewerb, BWK, Bd. 61, Heft 11, S. 44-48.
  • Gerbracht, H., Möst, D. und Fichtner, W.: Elektromobilität - Auswirkungen auf das Energiesystem, et - energiewirtschaftliche Tagesfragen, 11/2009, S. 66-69.
  • Keles D., Wietschel M., Möst D., Rentz O.: The costs of policies supporting a quick transition to fuel cell vehicles, in: Proceedings of the 31st IAEE International Conference, Istanbul, 2008.
Qualifikation:
sonstiges technisches/naturwissenschaftliches Studium
Zielgruppe(n):
  • Bürger
  • Kommune
  • Unternehmen

Mobilität

Experte Elektromobilität