Steckbrief im Energieportal öffnen ➜

Expertenprofil

Wildt, Sarah - SachsenNetze GmbH

Adresse:
01069 Dresden, Friedrich-List-Platz 2
Ansprechpartner:
Frau Sarah Wildt
Telefon:
+49 351 5630 26847

Steckbrief

Kurzbeschreibung

Kommunale Wärmeplanung | SachsenEnergie

 

Warum Kommunale Wärmeplanung?
Die Wärmewende erfolgreich umzusetzen, ist eine der großen kommunalen Aufgaben der nächsten Jahrzehnte. Mit dem Wärmeplanungsgesetz des Bundes und der ergänzenden Sächsischen Wärmeplanungsverordnung (SächsWPVO) ist nun auch in Sachsen die flächendeckende Erstellung kommunaler Wärmepläne gesetzlich vorgeschrieben. Ziel ist es, eine strategische Grundlage für Kommunen zur Erreichung der Klimaneutralität in der Wärmeversorgung bis 2045 zu schaffen.

Aktuell wird mehr als die Hälfte der in Deutschland verbrauchten Endenergie für die Bereitstellung von Wärme eingesetzt. Für die Erzeugung von Raum-, Warmwasser- sowie Prozesswärme kommen dabei nach wie vor überwiegend Erdgas sowie Heizöl zum Einsatz. Deshalb ist es neben der Reduzierung des Wärmebedarfs elementar, möglichst viel der notwendigen Energie aus erneuerbaren Quellen und unvermeidbarer Abwärme zu beziehen.

Als SachsenEnergie verfolgen wir die Dekarbonisierung der Wärmversorgung aktiv und sehen uns als kommunaler Regionalversorger in der Verantwortung, in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung die Wärmewende in Ostsachsen und Dresden zügig, planvoll und effizient voranzutreiben.

Qualifikation:
Energietechnik
Zielgruppe(n):
  • Bürger
  • Kommune
  • Unternehmen

Kommunale Wärmeplanung (KWP)

Fachexperte Kommunale Wärmeplanung

Leistung:
  • Beratung
  • Planung
Leistungsspektrum:
  • Akteursbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Datenmanagement
  • Planungsleistung
  • Projektkoordination
Nachweis (Qualifikation):
Geführt im Verzeichnis der "Fachingenieure Kommunale Wärmeplanung" der Ingenieurkammer Sachsen